top of page

Neubauwohnungen: Schallschutz muss man von Anfang an richtig planen

Autorenbild: Hartmann Haus RedaktionHartmann Haus Redaktion

Bei nachträglichen Ausbesserungen gibt es nur marginale Möglichkeiten!


Der Schallschutz in Neubauwohnungen ist ein wichtiges Thema, das von Anfang an richtig geplant werden sollte. Wenn der Schallschutz erst nachträglich verbessert werden muss, kann das nicht nur teuer werden, sondern auch die Optik der Wohnung beeinträchtigen.

Doch was kann man tun, um von Anfang an für ausreichenden Lärmschutz zu sorgen? Zunächst einmal ist es wichtig, sich über die Lärmbelastung an seinem Wohnort im Klaren zu sein. Wohnen Sie in der Stadt, sollte die Dämmung besonders gut sein. Auch die Nähe zu anderen Wohnungen oder Gemeinschaftsräumen oder falsch gelegte Wasserleitungen kann die Lärmbelastung erhöhen.


Um einen angemessenen Schallschutzwert in Neubauwohnungen zu erreichen, ist die Verwendung von Schallschutzfenstern und die richtigen Jalousien wichtig. Diese sind zwar in der Anschaffung teurer als herkömmliche Fenster und Jalousien, bieten aber deutlich besseren Schutz. Hochwertige schallschluckende Materialien bei Wand- und Deckenverkleidung, Schallschutztüren und die richtigen Raumeinteilungen sind ein Muss, um gute Werte zu erzielen.



Copyright: Hartmann Haus


Türen und Fenster müssen nachjustiert werden.


Was viele nicht wissen, sollte man alle 2-3 Jahre die Wohnungseingangstüren und die Fenster vom Hersteller oder einer ausgebildeten Fachperson nachstellen, damit man die höchste Wärmedämmung und Raumklang-Dämmung beibehält.

Nicht nur für den Alltag ist der Schallschutz wichtig, sondern auch, wenn man die Wohnung als Urlaubs- und Erholungsort nutzt. Niemand möchte sich im Urlaub von Lärm gestört fühlen und seine Erholung nicht in vollen Zügen genießen können.


Deshalb haben wir beim Projekt Hartmann Haus II dem Schallschutz einen sehr hohen Stellenwert beigemessen und alles daran gesetzt, dass man in den Wohnungen keine Störungen von außen oder von den Nachbarn erhält. Durch die Verwendung von hochwertigen Schallschutzfenstern, Schallschutztüren und schallschluckenden Materialien konnten wir eine hervorragende Schalldämmung erreichen, die unseren Bewohnern zu mehr Wohnkomfort verhilft.





bottom of page